Aufzeichnungen von hoher See

Aufzeichnungen von hoher See
15,00 € *

inkl. MwSt. und evt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • hv13
Aufzeichnungen von hoher See

Leonardo Tonus

Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lilli-Hannah Hoepner
Mit Illustrationen von Vítor Rocha

Worte als Orientierungspunkte auf einer inneren Sternenkarte. Gedichte als Logbucheinträge auf einem Meer zwischen Gestern und Heute. Leonardo Tonus ergründet in seiner Lyrik die ­Fluchtbewegungen unserer Zeit und die Migrationsgeschichte der eigenen Familie. Er navigiert durch Erinnerungen, Eindrücke und Emotionen, verflechtet Vertrautes und Verborgenes, eröffnet Frei- und Zwischenräume, sammelt Stimmen und Dokumente. Ein poetisches Kaleidoskop.


  • Klappenbroschur, 144 Seiten, illustriert
  • Dieses Buch wurde mit Unterstützung der Fundação Biblioteca Nacional / Ministério da Cultura do Brasil und dem Ministério das Relações Exteriores veröffentlicht.
  • ISBN 978-3-96252-015-1
  • Erscheint am 10. Mai 2023

 

Leonardo Tonus, geboren in São Paulo, ist Professor für brasilianische Literatur an der Sorbonne Universität.  Er lebt seit 30 Jahren in Frankreich und arbeitet in den Bereichen zeitgenössische brasilianische Literatur, Literaturtheorie und vergleichende Literaturwissenschaft mit Forschungen zur Migration.

Er war literarischer Berater der Pariser Buchmesse 2015 und ist Initiator und Organisator des Pariser und internationalen Festivals Printemps Littéraire Brésilien und des Projeto MIGRA.

Als Autor verfasste er die Gedichtbände Agora Vai Ser Assim (2018) und ­Inquietações em tempos de insônia (2019), beide beim Verlag Nós. Sein Gedichtband Diários em mar aberto erschien 2021 beim Verlag Folhas de Relva in Brasilien und in deutscher Übersetzung 2023 im Hagebutte Verlag.

 

Aufzeichnungen von hoher See

Leonardo Tonus

Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lilli-Hannah Hoepner
Mit Illustrationen von Vítor Rocha

Worte als Orientierungspunkte auf einer inneren Sternenkarte. Gedichte als Logbucheinträge auf einem Meer zwischen Gestern und Heute. Leonardo Tonus ergründet in seiner Lyrik die ­Fluchtbewegungen unserer Zeit und die Migrationsgeschichte der eigenen Familie. Er navigiert durch Erinnerungen, Eindrücke und Emotionen, verflechtet Vertrautes und Verborgenes, eröffnet Frei- und Zwischenräume, sammelt Stimmen und Dokumente. Ein poetisches Kaleidoskop.


  • Klappenbroschur, 144 Seiten, illustriert
  • Dieses Buch wurde mit Unterstützung der Fundação Biblioteca Nacional / Ministério da Cultura do Brasil und dem Ministério das Relações Exteriores veröffentlicht.
  • ISBN 978-3-96252-015-1
  • Erscheint am 10. Mai 2023

 

Leonardo Tonus, geboren in São Paulo, ist Professor für brasilianische Literatur an der Sorbonne Universität.  Er lebt seit 30 Jahren in Frankreich und arbeitet in den Bereichen zeitgenössische brasilianische Literatur, Literaturtheorie und vergleichende Literaturwissenschaft mit Forschungen zur Migration.

Er war literarischer Berater der Pariser Buchmesse 2015 und ist Initiator und Organisator des Pariser und internationalen Festivals Printemps Littéraire Brésilien und des Projeto MIGRA.

Als Autor verfasste er die Gedichtbände Agora Vai Ser Assim (2018) und ­Inquietações em tempos de insônia (2019), beide beim Verlag Nós. Sein Gedichtband Diários em mar aberto erschien 2021 beim Verlag Folhas de Relva in Brasilien und in deutscher Übersetzung 2023 im Hagebutte Verlag.

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Aufzeichnungen von hoher See"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.